Gute Nachrichten für alle, die sich regional für den Klimaschutz engagieren wollen: Jetzt startet der Verkauf von 43.163 neuen MoorFutures®-Zertifikaten. Jedes Zertifikat steht für 1 Tonne CO2, die durch die Wiedervernässung eines Moores in Schleswig-Holstein nicht mehr in die Atmosphäre gelangt. Alle Zertifikate zusammen finanzieren das Projekt, von der Planung über den Bau bis hin zur Nachsorge über einen Zeitraum von 50 Jahren.
Durch den Kauf der Zertifikate können Unternehmen oder Privatpersonen einen freiwilligen Beitrag zum Klimaschutz hier in Deutschland leisten – ob für den Nachhaltigkeitsbericht, die Firmen-Kommunikation, als Geschenk oder einfach das persönliche Verantwortungsgefühl – und den Erfolg dieses Engagements bei einem Besuch in den renaturierten Mooren auch selbst sehen und nachprüfen.
Das neueste Moor-Vernässungs-Projekt für den Klimaschutz in Schleswig-Holstein ist gestartet. Im Grotmoor rollten im Januar die großen Spezial-Bagger an und bauten einen bisher entwässerten Teil des Moores so um, dass das Wasser zukünftig wieder im Gebiet bleibt. Sind diese 96 Hektar Moor wieder nass, werden jedes Jahr mehr als eintausend Tonnen CO2 eingespart, die bisher aus dem trockengelegten Torf-Boden strömen.
Dabei entsteht zugleich ein wertvoller Lebensraum für gefährdete moortypische Pflanzen und Tiere. So erzielt jedes Zertifikat einen doppelten Effekt für den Klimaschutz und für die Biodiversität.
Zwei ähnliche, über MoorFutures® finanzierten Projekte mit 39.520 und 11.245 Zertifikaten wurden bereits erfolgreich im schleswig-holsteinischen Königsmoor umgesetzt. Der erste Monitoring-Bericht zeigt, dass die Treibhausgas-Einsparung dort die Berechnungen sogar übertreffen. Regelmäßig kommen MoorFutures®-Kund*innen ins Königsmoor und überzeugen sich selbst, was mit Ihrer freiwilligen finanziellen Unterstützung erreicht wurde.
Den Zertifikate-Shop und weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.moorfutures-sh.de
Die MoorFutures-Projekte werden von der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein - einer 100%-Tochter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein umgesetzt.