Neues blütenreiches Grünland in Elmshorn

Mit dem Ökokonto für die Natur punkten: Neue Heimat für Moorfrosch, Kammmolch und Braunkehlchen

Rund sieben Tage sind für die Bauarbeiten im Stiftungsland Elmshorn angesetzt, die am Montag, 15. Januar starten, wenn das Wetter es zulässt. Hier in der Gemeinde Kölln-Reisiek im Kreis Pinneberg schafft die Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein artenreiches und blütenbuntes Grünland, das durch unterschiedlich starke Vernässung Lebensraum für verschiedene Arten wie Moorfrosch, Kammmolch, Braunkehlchen und Bekassine werden soll.
Auf dem Ökokonto werden vier Kleingewässer für heimische Amphibien angelegt. Parallel werden die bestehenden Drainagen zur Entwässerung aufgehoben, sodass künftig mehr Regenwasser auf der Fläche verbleibt und sich ein naturnaher Wasserhaushalt des Bodens entwickelt. Zudem wird ein rund 50 Meter langer Knick angelegt.
Um den Mehrwert für den Naturschutz zu erhöhen werden zusätzlich Grabenufer auf einer angrenzenden Fläche, die dem Naturschutzbund (NABU) Schleswig-Holstein gehört, abgeflacht. Das rund sechs Hektar große Stiftungsland und die angrenzende NABU-Fläche werden durch Weideübergänge miteinander verbunden, um eine gemeinsame extensive Pflegenutzung mit Rindern zu ermöglichen.