Wenn im Rahmen von Vorhaben Wald gerodet werden muss (Waldumwandlung), ist der Vorhabenträger zur Schaffung neuer Waldflächen (Ersatzwald) verpflichtet (Landeswaldgesetz).

Das Angebot der Ausgleichsagentur umfasst auch die Bereitstellung solcher Ersatzwaldflächen. Diese können sich innerhalb von Ökokonten oder Ausgleichsflächenpools befinden. Darüber hinaus gibt es Aufforstungen auf sonstigen dafür geeigneten Flächen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, die als Ersatzwald anrechenbar sind.

Die von der Ausgleichsagentur durchgeführten Aufforstungen haben immer das Ziel, dauerhaft nutzungsfreie Naturwälder zu entwickeln. Selbstverständlich werden nur standortheimische Laubbäume gepflanzt.

Eine Übersichtskarte mit allen Waldbildungsmaßnahmen finden Sie hier.

News

Es wird nass im Stiftungsland Untere Stör in der Gemeinde Bahrenfleth im Kreis Steinburg

Weiterlesen

Ende 2022 wurde eine weitere Fläche im Königsmoor in Schleswig-Holstein nach dem MoorFutures Standard zertifiziert. Durch den Kauf von 11245...

Weiterlesen